Baukette Schweiz.
KV-Ausbildung
in der Baubranche.
816
Die 816 Lernenden der Baukette Schweiz absolvieren ihre Lehre in rund 398 Lehrbetrieben in der deutschen und französischen Schweiz.
14
Über die drei Lehrjahre verteilt werden 14 üK-Tage an 13 Standorten durchgeführt. Das bedeutet insgesamt 182 üK-Tage pro Jahr.
44
Die Baukette Schweiz führt regelmässige Schulungen und Informationsveranstaltungen für Berufs- und Praxisbildner durch.
Lernende im 3. Lehrjahr
Die Berufsbildner spielen eine entscheidende Rolle in einer erfolgreichen Ausbildung. Sie sind nahe an den Lernenden dran, begleiten sie durch Höhen und Tiefen und fungieren als wichtige Vorbilder im Berufsleben.
27.10.2020
Die Kurskosten für die überbetrieblichen Kurse werden bis auf Weiteres um CHF 20.- pro üK-Tag gesenkt. Die Preisreduktion versteht sich als Ausbildungsunterstützung in den gegenwärtig gesellschaftlich und wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten.
01.10.2020
Dieser Bereich ist ausschliesslich für üK-LeiterInnen vorgesehen.
13.03.2020
Aufgrund der Anordnung des Bundesrates fallen alle überbetrieblichen Kurse bis am 4. April oder länger aus. Die Kurse können zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Weitere Informationen folgen. (Stand: 14. März 2020)
Lernender im 3. Lehrjahr
Die Generation 2017 hat im üK 3 ihren ersten üK-Kompetenznachweis, bestehend aus einer Prüfung und einem im üK 2 erteilten Auftrag. Bitte beachten Sie, dass dieser üK-Kn notenrelevant ist.
11.02.2021 08.30 Uhr - 16.15 Uhr Zürich
Der Kurs "Ausbildungsprogramm, ALS, üK-KN verstehen und im time2learn anwenden" richtet sich an neue und bereits erfahrene Berufs- und PraxisbidlnerInnen. Am Vormittag wird die Ausbildung insgesamt, sowie wichtige Termine und Aufgaben der Berufs- und PraxisbildnerInnen besprochen. Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, das neu erworbene Wissen direkt im time2learn anzuwenden. Die Berufs- und PraxisbildnerInnen profitieren davon, dass sie Anwendungstipps und Tricks aus erster Hand erfahren.
13.04.2021 08.30 Uhr-16.15 Uhr Zoom (ehemals Dagmersellen)
Der Kurs "Ausbildungsprogramm, ALS, üK-KN verstehen und im time2learn anwenden" richtet sich an neue und bereits erfahrene Berufs- und PraxisbidlnerInnen. Am Vormittag wird die Ausbildung insgesamt, sowie wichtige Termine und Aufgaben der Berufs- und PraxisbildnerInnen besprochen. Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Gelegenehit, das neu erworbene Wissen direkt im time2learn anzuwenden. Die Berufs- und PraxisbildnerInnen profitieren davon, dass sie Anwendungstipps und Tricks aus erster Hand erfahren.
20.05.2021 08.30 Uhr – 16.15 Uhr Zoom (ehemals Zollikofen)
Der Kurs "Ausbildungsprogramm, ALS, üK-KN verstehen und im time2learn anwenden" richtet sich an neue und bereits erfahrene Berufs- und PraxisbidlnerInnen. Am Vormittag wird die Ausbildung insgesamt, sowie wichtige Termine und Aufgaben der Berufs- und PraxisbildnerInnen besprochen. Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, das neu erworbene Wissen direkt im time2learn anzuwenden. Die Berufs- und PraxisbildnerInnen profitieren davon, dass sie Anwendungstipps und Tricks aus erster Hand erfahren.