Home Veranstaltungen

Veranstaltungen
der Baukette Schweiz

Das kaufmännische Berufsfeld sowie die Baubranche befinden sich in stetem Wandel. Die Baukette Schweiz hält Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen rund um die kaufmännische Ausbildung in der Bau- und Wohnbranche.

12.01.2026, online, 13.30 - 15.30 Uhr

Veranstaltung

Workshop "Betrieblicher Kompetenznachweis und Bildungsbericht" (12.01.2026)

Mit der Ausbildung nach Reform 2023 hat sich die Semesterqualifikation in den Betrieben verändert. Der betriebliche Kompetenznachweis wird von den Berufsbildnerinnen resp. den Berufsbildnern auf der Basis der Fremdeinschätzungen der Praxisbildnerinnen und Praxisbildner erstellt. Darüber hinaus gilt es neu, pro Semester einen gesonderten Bildungsbericht zu verfassen. Wie dieser Prozess der Erstellung des b-KN sowie des Bildungsberichts am besten funktioniert, was von wem zu tun ist, wie kurz vor dem Abgabetermin der Noten Schwierigkeiten vermieden werden können, wie die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner im Laufe des Semesters den Überblick behalten u.v.m. wird im Rahmen dieses Online-Workshops besprochen.

12.01.2026

13.30 - 15.30 Uhr

online

Kursdetails als PDF

Anmeldung E-Mail

31.10.2025, online, 09.30 - 11.30 Uhr

Veranstaltung

Info "Qualifikationsverfahren nach BiVo 2023" (31.10.2025)

Mit der Ausbildung nach Reform 2023 verändert sich auch das Qualifikationsverfahren. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten Sie eine Einführung in den Qualifikationsbereich „Praktische Arbeit“, den betrieblichen Teil des Qualifikationsverfahrens. Darüber hinaus gewinnen Sie auch einen Überblick über die schulischen Abschlussprüfungen. Das Ziel dieser Informationsveranstaltung ist es, dass Sie anschliessend wissen, wie die Prüfungen ablaufen und was Sie als Berufsbildnerin / Berufsbildner tun können, damit Ihre Lernende / Ihr Lernender möglichst optimal vorbereitet zu den Prüfungen antreten kann.

31.10.2025

09.30 - 11.30 Uhr

online

Kursdetails als PDF

Anmeldung E-Mail

10.12.2025, online, 13.30 - 15.30 Uhr

Veranstaltung

Info "Qualifikationsverfahren nach BiVo 2023" (10.12.2025)

Mit der Ausbildung nach Reform 2023 verändert sich auch das Qualifikationsverfahren. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten Sie eine Einführung in den Qualifikationsbereich „Praktische Arbeit“, den betrieblichen Teil des Qualifikationsverfahrens. Darüber hinaus gewinnen Sie auch einen Überblick über die schulischen Abschlussprüfungen. Das Ziel dieser Informationsveranstaltung ist es, dass Sie anschliessend wissen, wie die Prüfungen ablaufen und was Sie als Berufsbildnerin / Berufsbildner tun können, damit Ihre Lernende / Ihr Lernender möglichst optimal vorbereitet zu den Prüfungen antreten kann.

10.12.2025

13.30 - 15.30 Uhr

online

Kursdetails als PDF

Anmeldung E-Mail

21.11.2025, online, 09.00 - 11.00 Uhr

Veranstaltung

Workshop "Ausbildungsprogramm erstellen und optimieren" (21.11.2025)

Das Ausbildungsprogramm stellt sicher, dass alle an der Ausbildung beteiligten Personen jederzeit einen Überblick haben über laufende und geplante Ausbildungsaktivitäten. Wann sind welche Praxisaufträge eingeplant? Was hat die lernende Person bereits erledigt und was kann somit vorausgesetzt werden? Sind wir auf Kurs im Hinblick auf die Lehrabschlussprüfungen? Solche Fragen lassen sich jederzeit problemlos beantworten, wenn ein Ausbildungsprogramm vorliegt.

21.11.2025

09.00 - 11.00 Uhr

online

Kursdetails als PDF

Anmeldung E-Mail

10.11.2025, Zürich, Technopark, 13.15 - 17.00 Uhr

Veranstaltung

Berufs- und Praxisbildnerschulung nach Reform 2023 - 10.11.2025

Der Kurs hat die handlungskompetenzorientierte Ausbildung nach Reform 2023 zum Thema. Behandelt werden praxisorientiert folgende Themen: "Was bedeutet handlungskompetenzorientiert ausbilden?", "Wie wird die Ausbildung vorbereitet?", "Wie werden Lernende ausgebildet und bewertet?", "Mit welchen Hilfsmitteln wird ausgebildet?", "Wie sind die überbetrieblichen Kurse aufgebaut?", "Was und wie lernen die Lernenden in der Berufsfachschule?" und "Wie werden die Lernenden optimal auf das QV vorbereitet?". Die Teilnehmenden können das erworbene Wissen direkt im time2learn anwenden.

10.11.2025

13.15 - 17.00 Uhr

Zürich, Technopark

Kursdetails als PDF

Anmeldung E-Mail

05.12.2025, online, 10.00 - 12.00 Uhr

Veranstaltung

Workshop "Betrieblicher Kompetenznachweis und Bildungsbericht" (05.12.2025)

Mit der Ausbildung nach Reform 2023 hat sich die Semesterqualifikation in den Betrieben verändert. Der betriebliche Kompetenznachweis wird von den Berufsbildnerinnen resp. den Berufsbildnern auf der Basis der Fremdeinschätzungen der Praxisbildnerinnen und Praxisbildner erstellt. Darüber hinaus gilt es neu, pro Semester einen gesonderten Bildungsbericht zu verfassen. Wie dieser Prozess der Erstellung des b-KN sowie des Bildungsberichts am besten funktioniert, was von wem zu tun ist, wie kurz vor dem Abgabetermin der Noten Schwierigkeiten vermieden werden können, wie die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner im Laufe des Semesters den Überblick behalten u.v.m. wird im Rahmen dieses Online-Workshops besprochen.

05.12.2025

10.00 - 12.00 Uhr

online

Kursdetails als PDF

Anmeldung E-Mail

Workshop "Betrieblicher Kompetenznachweis und Bildungsbericht"
Anrede

Info "Qualifikationsverfahren nach BiVo 2023" (31.10.2025)
Anrede

Info "Qualifikationsverfahren nach BiVo 2023" (10.12.2025)
Anrede

Workshop "Ausbildungsprogramm erstellen und optimieren" (21.11.2025)
Anrede

10.11.2025 - Berufs- und Praxisbildnerschulung nach Reform 2023
Anrede

Workshop "Betrieblicher KN und Bildungsbericht" (05.12.2025)
Anrede

Event Registration
Kurse
Anrede
Details eingeben